POSTFAKTISCH | 2018

POSTFAKTISCH
Die neue Wirklichkeit in Zeiten von Bullshit, Fake News und Verschwörungstheorien
Vincent F. Hendricks & Mads Vestergaard
Blessing Verlag / Random House, Erscheint: 19.03.2018
Paperback, Klappenbroschur ISBN: 978-3-89667-636-8
Order from Amazon.de
»Eine Demokratie befindet sich in einem postfaktischen Zustand, wenn politisch opportune, aber faktisch irreführende Behauptungen anstatt Fakten als Grundlage für die politische Debatte, Meinungsbildung und Gesetzgebung dienen. Wer diese Entwicklung bremsen will, muss verstehen, was sie verursacht.«
Mit Macht dringen populistische Aussagen, alternative Tatsachen und Fake News in die öffentliche Debatte ein. Desinformation hat sich so ausgeweitet, dass wir alle uns dazu verhalten müssen – Politiker, Journalisten und Bürger. Im Zeitalter der Information ist Aufmerksamkeit gleichzusetzen mit Geld, Macht und Einfluss, auch wenn das auf Kosten von Tatsachen geschieht.
Mit ihrem Bestseller Postfaktisch legen die Philosophen Vincent F. Hendricks und Mads Vestergaard eine zusammenhängende Analyse der Mechanismen vor, die uns etwas als wahr betrachten oder empfinden lassen. Ihr Buch beschreibt die Entwicklung hin zu einer postfaktischen Demokratie und benennt die Gewinner und Verlierer der neuen Aufmerksamkeitsökonomie. Ein eindringlicher Weckruf zu einer Zeit, da die „Wirklichkeit“ zunehmend eine Frage von Klickzahlen scheint.
Material about the book in German / Press
- Rezension Postfaktisch / Vernunftpraxis / 07.11.2018
- «Während wir miteinander sprechen, hätten Sie mehrere Fake-News-Geschichten schreiben können und hätten mehr Aufmerksamkeit generiert als mit diesem Interview» / Interview / Vincent F. Hendricks, Neue Zuricher Zeitung, 12.10.2018
- Vincent F. Hendricks & Mads Vestergaard: POSTFAKTISCH / Rezension Postfaktisch / (egotrip) / 12.09.2018
- Publicité ou responsabilité, le dilemme de Twitter / Interview / Vincent F. Hendricks, Le Monde, 01.09.2018
- Vincent F. Hendricks & Mads Vestergaard: POSTFAKTISCH / Rezension Postfaktisch / Elementares Lesen / 28.06.2018
- Postfaktisch nominated for science book of the year 2018 in Germany. Category: Zündstoff – das Buch, das ein brisantes Thema am kompetentesten darstellt: Wahlliste der nominierten Wissensbücher des Jahres 2018 / Wissenschaft.de, 21.07.2018
- Prof. Dr. Vincent Hendricks / “Our Post-Factual World” / In conversation with Thomas Kausch / Schloss Elmau, Germany, 09.08.2018
- Rezension Postfaktisch / GetAbstract DE / 14.08.2018
Vincent F. Hendricks und Mads Vestergaard erklären schlüssig, warum so viele Menschen auf Populisten hereinfallen, wie sich unser Denken durch das ständige Bombardement mit Fake News verändert und langfristig die Demokratie als Staatsform in Gefahr ist. Mit ihrem Buch Postfaktisch leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Aufklärung. Wer die Mechanismen im kreativen Umgang mit der Wahrheit versteht, kann Nachrichten besser beurteilen. Eine aufrüttelnde und spannende Lektüre! – Elementares Lesen
- Alles Fake oder was? Zwei Philosophen versuchen in „Postfaktisch“ Licht ins Dunkel von Fake News und Bullshit zu bringen / Rezension Postfaktisch / Litteraturkritik DE / 19.07.2018
- „Bullshit ist eine größere Gefahr für die Wahrheit als die Lüge“ / Interview / Mads Vestergaard / Freie Universitat Berlin, 06.06.2018
Der inflationär gebrauchte Begriff des „Postfaktischen“ bekommt in diesem Buch seinen kritischen Gehalt wieder – allein dafür gebührt den beiden Autoren höchster Respekt. Ein hochaktuelles und wichtiges Buch für alle, die auf dem Unterschied zwischen Wahr und Falsch bestehen wollen. – GetAbtract DE
- Vincent F. Hendricks & Mads Vestergaard: POSTFAKTISCH / Rezension Postfaktisch / Litteratur CH / 18.06.2018
- Vincent F. Hendricks & Mads Vestergaard: POSTFAKTISCH / Rezension Postfaktisch / VHS.de / 17.06.2018
- Vincent F. Hendricks & Mads Vestergaard: POSTFAKTISCH / Rezension Postfaktisch / Helipflanzen / 25.06.2018
- Ausweg aus der Filterblase / Interview / Vincent F. Hendricks / phil. Cologne, 06.06.2018
- Important points with regard to fifth industrial revolution / Mention / Vincent F. Hendricks & Mads Vestergaard, IOL Business Report South Africa, 29.05.2018
- Für eine starke öffentliche Statistik / Vincent F. Hendricks & Johannes Jutting, Neue Zuricher Zeitung, 02.05.2018
- Vincent F. Hendricks & Mads Vestergaard: POSTFAKTISCH / Rezension Postfaktisch / SWR / 16.04.2018
- Vincent F. Hendricks & Mads Vestergaard: POSTFAKTISCH / Rezension Postfaktisch / Trendjournal.de / 07.04.2018
- Buchtipp: Warum wir Lügen lieben / Rezension Postfaktisch / Neue Zuricher Zeitung (NZZamSontag) / 07.04.2018
- Die wichtige Rolle der öffentlichen Statistik in einer Welt von Fakten, Fiktion und allem dazwischen / Report / Europaticker 05.04.2018
- Die offene Gesellschaft und ihre neuen Feinde / Rezension Postfaktisch / Deutschlandfunk Kultur / 05.04.2018
- Vertrauen in öffentliche Daten immer wichtiger / Interview / Vincent F. Hendricks / SRF Tagesschau, 02.04.2018 / Akteure aus Politik, Wirtschaft und Medien diskutierten in Bern die Frage, welchen Einfluss Fake News und Filterblasen auf die öffentliche Statistik haben und wie die missbräuchliche Nutzung von Daten besser gehandhabt werden kann.
Gerade waren es Cinque Stelle und die Lega in Italien, zuvor der Brexit in Grossbritannien, die Nationalisten in Polen oder Donald Trump in den USA: Keine Theorie scheint absurd genug und keine Lüge zu dreist, um damit nicht Wahlen und Abstimmungen zu gewinnen. Man kann darüber entrüstet den Kopf schütteln. Oder man versucht, den Siegeszug des Populismus zu verstehen. Hier hilft das Buch «Postfaktisch». Mit vielen Beispielen und erfrischend entrüstungsfrei erläutern Vincent F. Hendricks und Mads Vestergaard, wie Bullshit, Fake-News und Verschwörungstheorien funktionieren. — NZZamSonntag
- ARD Radio / Der Litteraturkalender / SWR 2 / Postfaktisch / Vincent F. Hendricks & Mads Vestergaard / ARD RADIO, 16.03.2018
- Press conference – Trust in data in the era of fake news: what is the role of official statistics? / Postfaktisch / Vincent F. Hendricks & Mads Vestergaard / Federal Statistical Office (FSO) in cooperation with the Swiss Agency for Development and Cooperation (SDC), Bern, CH, 22.03.2018
- Im Dickicht der Öffentlichkeit / Postfaktisch / Vincent F. Hendricks & Mads Vestergaard / Das Parlament, 21.03.2018
- / Postfaktisch / Vincent F. Hendricks & Mads Vestergaard / RBB Kulturradio, 21.03.2018
Erinnern Sie sich noch an die gute, alte Tageszeitung? Beinahe an jedem Briefkasten klebte der Sticker des regionalen Blattes, das man gern beim Frühstück, auf dem Weg zur Arbeit und / oder zum Feierabendbier studierte. Gemacht wurde es von ausgebildeten Journalisten, die nicht nur eine gute Schreibe hatten, sondern auch mit allem, was sie waren, für ihre Veröffentlichungen geradestanden. Heute „informiert“ man sich im Netz. Dort speisen Fachleute, Halbwissende und Vollidioten rund um die Uhr Texte ein, von denen niemand weiß, ob sie gründlich recherchiert, frei erfunden oder einfach nur Werbebotschaften sind. Um dieses und viele andere Medienphänomene unserer Tage geht es in diesem Buch, das eigentlich eine Pflichtlektüre sein sollte. — Trendjournal.de
- Bis eine Platz! / Report and Interview / Vincent F. Hendricks & Mads Vestergaard, DIE ZEIT, 15.03.2018
- Hier lang geht’s zum Anti-Bullshit-Training / Mention / WELT, 12.03.2018
- Was tun gegen Fake News? Regulierung und mehr Wissen über Shitstorms bei den Usern / Interview / Vincent F. Hendricks, Heise, 15.09.2017
- Vincent F. Hendricks: Gefangen in der Filterblase? / Interview / Vincent F. Hendricks, SRF TV Switzerland, 03.09.2017
- Immer Trouble mit der Bubble! / Article – reporage / Vincent F. Hendricks, Marktforshung, 03.08.2017
- “VERLORENE WIRKLICHKEIT? An der Schwelle zur postfaktischen Demokratie”, with Mads Vestergaard, Aus Politik und Zeitgeschichte, 13/2017: 4-10.
- Wir Brechen mit der Aufklärung, Cicero Online – Magazin für politische Kultur / Soziale Medien ermöglichen es, dass Politiker lügen können und trotzdem gewählt werden. Der dänischamerikanische Philosoph Vincent F. Hendricks warnt vor einer Demokratie, die auf Emotionen baut statt auf Fakten, 28.08.2016
- Storytelling / Wagen Eins – DB / Interview / Vincent F. Hendricks, 16.06.2016